
Stellen Sie Baseline, Messunsicherheiten und erwartete Degressionen offen dar. Nutzen Sie unabhängige Quellen, Benchmarks ähnlicher Werke und Erfahrungswerte von Lieferanten. So vermeiden Sie Schönrechnerei, definieren klare Meilensteine, verankern Verantwortlichkeiten und schaffen die Voraussetzung, dass Einsparungen tatsächlich eintreten und später im Monitoring auffindbar bleiben.

Regionale und nationale Programme unterstützen Investitionen in Effizienz und Abwärmenutzung, oft mit nennenswerten Zuschüssen. Wir geben Hinweise zu Antragstiming, beihilferechtlichen Grenzen, kumulierbaren Töpfen und Nachweisen, damit Formalien nicht bremsen. Beispiele zeigen, wie Genehmigungen trotz engen Zeitplans gelingen und Liquidität frühzeitig gesichert wird.